Duisburg, 10. April 2025 – Anspruchsvolle Tidenreviere wie die südwestliche Nordsee oder der Englische Kanal lassen sich mit moderner Technik deutlich entspannter befahren. Genau das zeigte der Duisburger Kanu- und Segel- Club (DKSC) am Mittwochabend in einem gut besuchten Navigationsworkshop. Unter dem Titel „Navigation in Tidengewässern“ demonstrierte Referent Ulrich Thünken, wie sich mithilfe eines iPads und elektronischer Seekarten ein kompletter Törn planen lässt – von der Routenführung über das Ausnutzen der Strömung bis hin zum sicheren Ausweichen der Großschifffahrt per AIS.
An dem kostenfreien Workshop im Clubraum des DKSC nahmen insgesamt 10 Interessierte teil. Anhand eines beispielhaften Törns von Holland nach London erläuterte Thünken die Herausforderungen auf See: starke Strömungen, ungeschützte Seegebiete, enge Fahrwasser und Berufsverkehr. Ziel des Abends war es, auch weniger erfahrenen Skipperinnen und Skippern zu zeigen, wie sich Törnplanung und Navigation durch digitale Hilfsmittel vereinfachen lassen – ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Der DKSC freute sich über das rege Interesse und die positive Resonanz. Die Veranstaltung war kostenlos, der Club rief aber zu Spenden für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf.