Duisburg, 24. Februar 2025 – Am vergangenen Sonntag fand im Club ein Erste-Hilfe-Kurs mit besonderem Fokus auf den Wassersport statt. Insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von Jung bis Alt – nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen in lebensrettenden Maßnahmen aufzufrischen oder neu zu erlernen. Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Kurs in naher Zukunft erneut angeboten.
Spezialtraining für Notfälle auf dem Wasser
Der dreieinhalbstündige Kurs wurde von einem erfahrenen Kursleiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geleitet und behandelte wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen mit besonderem Bezug auf Notfälle im Wassersport. Neben grundlegenden Wiederbelebungstechniken und der Anwendung eines Defibrillators gab es eine praxisnahe Dummy-Vorführung. Zudem wurden die Erstversorgung von Wunden, das korrekte Anlegen von Verbänden und das richtige Verhalten bei Notfällen besprochen.
Besonderes Augenmerk lag auf spezifischen Gefahren im Wassersport, darunter Ertrinkungsunfälle und Unterkühlung. Die Teilnehmer erhielten zudem eine Einführung in die neueste Ausstattung eines Verbandskastens sowie wertvolle Tipps für alternative Lösungswege in Notfallsituationen („Plan B“ und „Plan C“).
Spendenaktion zugunsten des DRK
Neben dem Lerneffekt bot der Kurs auch eine Gelegenheit zur Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes. Eine aufgestellte Spendenbox erbrachte einen Betrag von 210 Euro, der zu 100 % an das DRK gespendet wird.
Weiterer Kurs in naher Zukunft
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kurs in naher Zukunft erneut angeboten. „Die Anfragen waren letztendlich so groß, dass wir bald einen weiteren Kurs anbieten wollen. Es gibt schon eine Warteliste – einfach bei mir melden“, sagt Sarah Müller, Organisatorin des Kurses. Interessierte können sich per E-Mail unter sm@dksc.de vormerken lassen.
Ein Bericht von Sarah Müller (Mitglieder – und Beitragswesen) & Rouven Kasten (Presse).