Der Duisburger Kanu- und Segel Club e.V. verabschiedete am 12. Oktober mit dem traditionellen „Absegeln, -Paddeln und -SUPen“ die Wassersportsaison 2024. Im Mittelpunkt standen nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch das gesellige Miteinander, das die Gemeinschaft des Vereins stärkt und belebt.
Der Nachmittag im Zeichen der Gemeinschaft
Bei spätsommerlichem Wetter versammelten sich die Mitglieder des DKSC, um die Saison gebührend ausklingen zu lassen. Traditionell werden beim Absegeln die Boote winterfest gemacht – doch in diesem Jahr stand auch das Oktoberfest-Thema im Mittelpunkt. Weißbier, Leberkäs-Semmeln mit Krautsalat und süßem Senf sorgten für bayrisches Flair, während am Grill unter der Leitung von Carsten saftige Fleischkäse-Scheiben zubereitet wurden. Sabine an der Getränkeausgabe und zahlreiche Mitglieder, die selbst gebackene Kuchen mitbrachten, trugen ebenfalls zum kulinarischen Gelingen bei.
„Das Engagement unserer Mitglieder macht solche Veranstaltungen besonders. Es ist toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiten und ihre Leidenschaft für den Verein teilen“, so Roland, Organisator der Feier.
Aktiv bleiben – Ausblick auf kommende Aktivitäten
Die Wassersportsaison mag offiziell beendet sein, doch der DKSC bleibt aktiv. In den Wintermonaten stehen gemeinsame Workshops, Technik-Seminare und Vereinsabende auf dem Programm. Besonders für Neumitglieder und Interessierte bieten diese Treffen die ideale Möglichkeit, sich einzubringen und Teil der lebendigen Gemeinschaft zu werden, oder nun endlich einen Segelschein zu machen.
Darüber hinaus laufen bereits die Planungen für die nächste Saison. Von Trainingseinheiten bis hin zu Regatten und Vereinsausflügen – der DKSC setzt auf Vielfalt, um den Wassersport in Duisburg weiter zu fördern.
Ein Bericht von Roland Lüchtenberg (Events) & Rouven Kasten (Presse)